Produkte filtern
Bundhose Multinorm | Hydrowear Venture Line HiVis | 043496
Bundhose Multinorm | Hydrowear Venture Line HiVis | 043496

Bundhose Multinorm | Portwest Bizflame Ultra | FR06

Bundhose Multinorm | Portwest Bizflame Ultra | FR06

Bundhose Multinorm | Portwest Bizflame Ultra | FR06

Multinorm Arbeitsjacke | Portwest Bizflame Ultra | FR08

Multinorm Arbeitsjacke | Portwest Bizflame Ultra | FR08

Multinorm Arbeitsjacke | Portwest Bizflame Ultra | FR08

Multinorm Bundhose | Elljott | 8089
vorher 60,90 €

Multinorm Bundhose | Elljott | 8089
vorher 60,90 €

Multinorm Bundhose | HAVEP 5 Safety | 8775

Multinorm Bundhose | HAVEP 5 Safety | 8775

Multinorm Bundhose | HAVEP 5 Safety | 8775

Multinorm Bundhose | HAVEP 5 Safety | 8775

Multinorm Bundhose | HAVEP 5 Safety | 8775

Multinorm Bundhose | HAVEP 5 Safety | 8775

Multinorm Bundhose | HAVEP Multi Shield | 80308

Multinorm Bundhose | HAVEP Multiprotector+ | 80572

Multinorm Bundhose | HAVEP Multiprotector+ | 80572

Schutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien Typ 6
Typ 6 Kleidung bietet einen eingeschränkten Schutz gegen kleine Spritzer oder einen leichten Nebel chemischer Flüssigkeiten. Im Allgemeinen wird diese Kleidung aus flüssigkeitsabweisenden, aber nicht vollständig flüssigkeitsdichten Materialien hergestellt.
Lange Arbeitskleidung bildet das Fundament der Persönlichen Schutzausrüstung unter anderem beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Folgt man der „Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz“ des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL), so kommt auch der unter der eigentlichen Schutzausrüstung getragenen Arbeitskleidung eine Schutzfunktion zu.
Dem BVL zufolge gibt es hier zwei zulässige Kategorien:
- Arbeitskleidung aus langer Jacke und Hose o. ä. aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester mit einem Mindestbestandteil von 65 Prozent Polyester sowie mit einer Grammatur von mindestens 245 g/m²
- nach EN ISO 27065 zertifizierte Arbeitskleidung der Schutzstufen C1 oder C2